entwurf und planung für das interieur eines ingenieurbüros
Für Schöne Neue Welt, ein Ingenieurbüro für Tragwerks- und Fassadenplanung (www.snw-ing.de), wurde ein maßgeschneidertes Interieurkonzept für den neuen Standort entwickelt. Den Rahmen bildet ein textiles Zonierungskonzept: farbige und greige Vorhänge strukturieren die Räume subtil und wirkungsvoll. Die Eingangsbereiche zu beiden Seiten des Treppenhauses sind in zurückhaltende Greigetöne gehüllt, während die angrenzenden drei Besprechungsräume jeweils durch eine eigene Farbgebung charakterisiert werden.
Im Entree empfängt ein skulpturaler Stehtisch die Besucher – als zentrale Geste der Begrüßung. Er lädt gleichermaßen zum informellen Austausch mit Gästen wie zum internen Dialog ein und bietet Raum für die Versammlung aller Mitarbeitenden. Seine Geometrie folgt den Bewegungsströmen des Raumes und bildet ein elegantes Spiel aus Volumen, Kragen und Tragen. Der Flamingofarbton verleiht dem Möbelstück zusätzliche Leichtigkeit und Präsenz.
In zwei kleineren Besprechungsräumen – konzipiert für Gespräche zu zweit, zu dritt oder für Online-Meetings – formen Tische in unterschiedlichen Höhen (Sitz- und Stehhöhe) und mit warmen Holzoberflächen eine Plattform für konzentrierte Kommunikation, indem sie die Teilnehmenden organisch zueinander und zum Bildschirm in Beziehung setzt.
Im zentralen Arbeitsbereich setzt ein langgestrecktes Sideboard einen skulpturalen Kontrapunkt zur rhythmischen Reihung der Arbeitstische. Es integriert technische Infrastruktur, Stauraum in Form von Schränken und offenen Regalen und verwandelt sich an einem Ende in eine kleine Sitzbank. Am anderen Ende wölbt sich das Möbel oben in den Raum – wie eine kleine Bar –, die sowohl als Treffpunkt im Stehen als auch als Lesepult dienen kann.
Alle Möbel sind ortsspezifisch entwickelt, lassen sich jedoch mühelos an anderen Orten weiterverwenden. Gefertigt sind sie aus Holz oder Holzwerkstoffen. Sowohl der Stehtisch im Eingangsbereich als auch das Sideboard sind mit einem Cradle-to-Cradle-zertifizierten Lack versehen. Dem Nachhaltigkeitsanspruch wird damit Rechnung getragen.
Alle individuell entworfenen Möbelstücke zeichnen sich durch polygonale Geometrien aus, die ihre Form mit der Bewegung durch den Raum in der Wahrnehmung stets verändern: Neue Welten entstehen durch Perspektivwechsel.
Umsetzung:
- Stehtisch und Sideboard: Kathrein Tischlerei und Innenausbau Gmbh, www.tischlerei-kathrein.de
- Tische Besprechungsräume: Der Raum Tischlerei, www.der-raum.de
- Konfektion Vorhänge: Unique Factory, www.unique-factory.com, mit Stoffen von kvadrat